Erste bewegte Eindrücke vom ehemaligen Landratsamt samt „Park“
Greiffenberg und seine Natur
In Greiffenberg gibt es seit Kurzem einen Erkundungspfad direkt ins wiederentstehende Moor. Außerdem gibt es in alle Richtungen schöne Wege durch Felder, Wald und Wiesen. Greiffenberg hat einen „romantischen Tümpel“ und im Nachbarortsteil Peetzig liegen der Peetzigsee, der Burgsee und der Kleine Peetzigsee mit diversen Badestellen…
Nacht+Nebel-Aktion: Unser erster kleiner Arbeitsraum
Zwei Badewelten
Nachmittags in Berlin Kreuzberg, vor dem Prinzenbad. Die langen Schlangen bilden sich angeblich auch, weil nur eine Kasse geöffnet hat. Alles klar. Halbe Stunde anstehen, Stunde, bei 38 Grad… (zum Glück ist landlabor nur vorbeilaufend). Abends dann am Peetzigsee. Schlange? Kasse? Häh? Ist aber auch ganz ordentlich was los… (und ab ins Wasser!).
Fahrradweg nach Greiffenberg
Der Weg zu uns. Er ist nicht nur ohnehin erholsam, sonder auch schön. Mit jedem Kilometer Richtung Uckermark wird es entspannter. Wer mit den Öffentlichen kommt, hat 50 Minuten von Gesundbrunnen bis Angermünde vor sich. Danach geht´s mit dem Bus nach Greiffenberg. Oder mit dem Fahrrad. Es lohnt sich! Es gibt einen Radweg bis Kerkow, dann links ab nach Görsldorf. Vorbei an Felder, Wiesen und Pferden. Ab Görlsdorf gehts dann durch den Wald. Traumhaft. Am Ende des Waldes kommt der Große Peetzigsee und dann ist man auch schon so gut wie in Greiffenberg. Geht auch schneller, aber schöner nicht!
Boden raus
Der Boden im kleinen Wohnhaus (a.k.a. Alte Scheune) musste weichen. Also testweise zunächst Mal in einem Zimmer. Der müffelte stark. Altes PVC mit altem Kleber und alten Spanplatten. Nicht alle Zutaten dieser Mischung waren so schön. Aber darunter kommen Balken mit Lehm dazwischen zum Vorschein. Zumindest teilweise. Erfreulich.
Wasserbüffel im Sernitztal
Greiffenberg ist ja nun nicht irgendein Ort. Eine der Besonderheiten ist das Moor im Sernitztal, welches Greiffenberg seitlich begrenzt. Gerade wird dieses Quellmoor, von denen es nicht mehr viele gibt, renaturiert. Und den Wasserbüffeln gefällt es auf den feuchten und wabernden Wiesen im Moorgebiet zu wandeln.
„Smart Country Brandenburg“ und das Landlabor Greiffenberg dabei
Die Landesvertretung Brandenburgs lädt in Berlin zur Veranstaltung „Smart Country Brandenburg – Entdeckung der neuen digitalen Orte rund um Berlin“. Frederik Bewer, Bürgermeister der Stadt Angermünde, hat uns gefragt, ob wir uns einen Stand mit der Stadt teilen (Greiffenberg ist seit Oktober 2003 ein Ortsteil der Stadt Angermünde). Da kann man ja wohl nicht Nein sagen 🙂
Ein paar Impressionen:
Postkarten
Märchenwelt Garten
Gartenerwachen